Frankfurt. Verstärkung: Der Offensiv-Spieler Karim Matmour wechselt vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach zum Frankfurter Zweitligisten Eintracht Frankfurt. Gleichzeitig kann sich der Verein über einen regen Fanzulauf freuen: 22.500 Dauerkarten konnten für die kommende Saison ... mehr
Mainz. Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 spielt an den ersten sieben Spieltagen gleich viermal am Sonntag. Nach der Terminierung der Deutschen Fußball Liga (DFL) vom Freitag startet der Europa-League-Teilnehmer am 7. August (15.30 Uhr) gegen Bayer Leverkusen in die neue Saison. mehr
Frankfurt. Basketball-Nationalspieler Johannes Herber spielt in der kommenden Saison für die Fraport Skyliners in Frankfurt. Der 28-Jährige kommt vom Bundesliga-Konkurrenten Tübingen und erhält einen Zweijahresvertrag, teilten die Hessen am Freitag mit. mehr
Frankfurt. Eintracht Frankfurt in Veränderung: Heute verkündete der Verein die Neuverpflichtung des Algeriers Karim Matmour. Gleichzeitig verbreitet sich die Medieninformation, dass Pirmin Schwegler neuer Kapitän des Fußball-Zweitligisten werden soll. mehr
Eschborn. Die Anhänger des Fußball-Zweitligisten sind allenfalls gedämpft optimistisch. Fest steht nur: Die Verantwortlichen der SGE müssen noch einiges tun für den direkten Wiederaufstieg. mehr
Mainz. Die Coface Arena ist für den FSV Mainz 05 ein wirtschaftlicher Quantensprung. Typisch "Meenzerisch" soll die emotionale Feier Zu Eröffnung sein. "Wir wollen, dass die Leute weinen, weil es so schön ist", sagt Performance-Künstler Enno-Ilka Uhde. mehr
Frankfurt. Bremen lockt offenbar, doch Hübner hofft, dass für Wolf das Frankfurter Gesamtpaket stimmt. Klar ist auch: Es müssen noch Spieler verkauft werden. mehr
New York. Der Anwalt des angeblichen Opfers von Dominique Strauss-Kahn sieht den Fall der versuchten Vergewaltigung unverändert. "Die Tat hat stattgefunden", betonte Kenneth Thompson am Freitag in New York unmittelbar nach der Freilassung des früheren Währungsfondschefs. mehr
Paris. Die Nachricht von der anderen Seite des Atlantiks setzt die politische Elite in Paris unter Strom. mehr
Berlin. Im Fall Dominique Strauss-Kahn zeichnet sich eine Wende ab. Nach Angaben der "New York Times" gibt es Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Opfers. Dem früheren Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF) werden Vergewaltigung und sexuelle Nötigung vorgeworfen. Eine Chronologie: mehr
Paris. Parteifreunde des wegen versuchter Vergewaltigung angeklagten Dominique Strauss-Kahn sehen nach den jüngsten Entwicklungen Chancen auf eine Rückkehr in die französische Politik. mehr
New York/Paris. Dramatische Wende im Fall Dominique Strauss-Kahn: Wegen erheblicher Zweifel am Vorwurf der versuchten Vergewaltigung kommt der Ex-IWF-Chef auf freien Fuß. Die USA darf er vorerst nicht verlassen, Parteifreunde in Paris sehen Chancen auf ein politisches Comeback. mehr
NEW YORK. Der Euro <EURUS.FX1> hat sich am Freitag im New Yorker mehr
New York. Dem ehemaligen Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF), Dominique Strauss-Kahn, werden sieben Punkte zur Last gelegt. mehr
Frankfurt. Senioren sollten beim Kauf von Digitalkameras auf ein großes Display und Touchfunktion achten. Denn damit kommen sie oft besser zurecht. Eine Beratung beim Fachhändler kann vor Fehlern beim Kauf schützen. mehr
Berlin. "Bye, bye Zivis" und "Hallo Bufdis": Der neue Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist da - und er ist eine Option für viele Menschen. Wer den BFD aufnehmen kann und wie er sich vom Zivildienst unterscheidet - ein Überblick. mehr
Leipzig. Geht der eigene Energieversorger pleite, kommen Strom und Gas vom örtlichen Grundversorger. Die Unternehmen seien gesetzlich dazu verpflichtet, die Kunden längstens drei Monate ersatzweise zu versorgen, erklärt die Verbraucherzentrale Sachsen in Leipzig. mehr
Hamburg/München. Archos bringt zwei günstige Tablets mit dem Google-Betriebssystem Android auf den Markt. Ein Mobilfunk-Modem ist nicht eingebaut, lässt sich aber per UMTS-Stick einrichten. Was es sonst noch an Technik-Neuigkeiten gibt - ein Überblick. mehr
Berlin. Der Vermieter muss Bauarbeiten rechtzeitig ankündigen. Tut er das nicht, darf die Miete gekürzt werden. Die Höhe dieser Kürzung ist dabei fallabhängig. mehr
Halle. Die City-BKK ist nun endgültig dicht. Für die ehemaligen Mitglieder der Krankenkasse heißt es, spätestens jetzt nach einer neuen Kasse zu suchen. Wer die Frist verpasst, wird vom Chef, dem Rentenversicherungsträger oder der Arbeitsagentur angemeldet. mehr
Wien. Erzählen Eltern ihren Kindern von der eigenen Kindheit, kann das Nähe und Vertrauen schaffen. Der Nachwuchs erfährt dadurch: "Meine Eltern verstehen mich, denn sie waren auch mal in so einer Situation". Aber es gibt Grenzen. mehr
Hannover. Geht ein iPhone verloren, sind die persönlichen Daten in Gefahr. Denn Hacker haben Codes und Verschlüsselungen schnell geknackt. Doch es gibt einfache Tricks, das Smartphone sicherer zu machen. mehr
Berlin. Vorsicht vor schädlichen Spam-Mails: Eine neue Variante des gefährlichen Trojaners "ZeuS" ist im Umlauf. Viele Schutzprogramme erkennen ihn nicht. Experten warnen deshalb vor E-Mails mit Online-Banking-Hinweisen - sie sollten keinesfalls geöffnet werden. mehr
Sulzbach. Wer nachts Bäume zersägt, fühlt sich morgens oft wie gerädert - schnarchen ist lästig. Viele Produkte versprechen dem Schnarcher Hilfe. Doch manche dieser Produkte schaffen eher Probleme als Abhilfe. mehr
New York/Paris. Dominique Strauss-Kahn kann aufatmen. Der frühere Direktor des Weltwährungsfonds ist knapp sieben Wochen nach seiner spektakulären Verhaftung unter dem Verdacht der Vergewaltigung am Freitag aus seinem strengen Hausarrest entlassen worden. mehr
Tübingen. Weg mit Pillen und Salben - dafür lieber lachen und fröhlich sein: Bei der Tübinger Humorwoche beraten an diesem Samstag (2. Juli) Ärzte, Forscher und Komiker darüber, wie man Humor in der Medizin einsetzen kann. mehr
Kleve. Der Verlust eines Autoschlüssels kann den Versicherungsschutz kosten. Zumindest sieht das ein Gericht so, wenn der Fahrer nach dem Verlust keine besonderen Schutzmaßnahmen gegen Diebstahl des Fahrzeugs unternimmt. mehr
Leipzig. Zehn Jahre vergingen von der Idee bis zur Verwirklichung. Seit 2007 konnten die Leipziger dann die Riesentropenhalle wachsen sehen. Nun ist sie fertig - und das schielende Opossum Heidi gibt es endlich live zu sehen. mehr
Berlin. Als Chrysler in den 80er Jahren das Segment der kleinen Vans für sich entdeckte, gab es eine interessante Entwicklungsvorgabe: Der Voyager getaufte Wagen sollte in eine Standardgarage passen, Platz für sieben Insassen und viel variablen Stauraum bieten. mehr
Die klassische Kombination aus Salat und Speck wird bei diesem Rezept komplett warm umgesetzt. Dadurch entfaltet der Romanasalat einen kräftigen Geschmack, den der Speck mit würzigen Fleischnote ergänzt. mehr
Meerbusch. In Outlook lassen sich ab Version 2003 Absender als sicher einstufen. E-Mails von ihnen werden nicht vom Spamfilter überprüft, sondern automatisch durchgewunken. Außerdem erscheinen eingebettete Grafiken. Diese Absender-Liste lässt sich exportieren. mehr
Heidelberg/Delft. Wer beim nächsten Discobesuch eine flotte Sohle aufs Parkett legen will, sollte vorher schnuppern, ob es auf der Tanzfläche auch gut duftet. Je besser der Geruch, desto besser die (Tanz)-Laune, zeigten Wissenschaftler in einer Untersuchung. mehr
Berlin. Hausnummern sollten nach Ansicht der Verbraucherzentrale mit Solarkraft strahlen. Denn die Beleuchtung der kleinen Schilder macht in Deutschland 25 Prozent der jährlichen Leistung eines kleineren Atomkraftwerks aus. mehr
Berlin/München. Bier ist nicht nur zum Trinken da - es passt auch ins Essen. Das ist ein bisschen in Vergessenheit geraten, doch in jüngster Zeit findet der Gerstensaft verstärkt Zugang zu den Speisekarten auch der gehobenen Gastronomie. mehr
Karlsruhe. Neues Urteil: Der Bundesgerichtshof hat Unterhaltskürzungen für Geschiedene im Rentenalter erleichtert. Der BGH räumte zudem die Möglichkeit einer nachträglichen Befristung der Unterhaltszahlungen ein. mehr
Hamburg. Studenten in Deutschland greifen immer häufiger zu Psychopharmaka. Vor allem in den vergangenen vier Jahren sei die Zahl der Verschreibungen drastisch gestiegen, berichtet die Techniker Krankenkasse. mehr
Bietigheim-Bissingen. Blau und klassisch im Norden, bunt und schrill im Süden: Die Vorlieben in Sachen Hemd sind bei deutschen Männern Olymp-Chef Mark Bezner zufolge höchst unterschiedlich. mehr
Leipzig. Einzelzimmerzuschläge dürfen nicht noch kurzfristig vor Urlaubsbeginn erhoben werden. Das sei als unzulässige Preiserhöhung zu werten, entschied das Amtsgericht Leipzig (Aktenzeichen: 106 C 10556/09). mehr
Ohrid. Die Perlen aus Ohrid sind berühmt, Besucher zahlen hohe Summen für die Kügelchen, die in Wahrheit aus Asien stammen. Doch die entscheidende Zutat kommt weiter aus dem Ohridsee: Fischschuppen. mehr
Bad Segeberg. Wenn es Nacht wird, werden Fledermäuse erst richtig munter. Naturschutzexperten in Schleswig-Holstein nehmen Urlauber dann bei Exkursionen in der Dämmerung mit in die Welt der mythenumrankten Flugkünstler. Mit dem Bat-Detector lassen sie sich aufspüren. mehr
Düsseldorf. Das Ende der Kernkraft steht bevor, auch Strom aus Kohle hat keine Zukunft mehr. Die Erneuerbaren sollen es richten. Doch Strom aus Wind und Sonne fließt nicht beständig. Können Elektroautos grünen Strom zwischenspeichern? Experten sagen ja. mehr
Bergen. Schlechtes Wetter ist in Bergen nichts Ungewöhnliches. Der Himmel über Norwegens zweitgrößter Stadt ist oft grau. Sind die vielen Gäste Masochisten? Blödsinn: Bergen ist so beliebt, weil die norwegische Fjordlandschaft vor der Haustür liegt. mehr
Springe. "Mit 66 Jahren fängt das Leben an" ist das Motto von Christa Gassmann. Die alleinlebende 72-Jährige wagt etwas ganz Neues: Sie wird Aupair-Oma in einer Familie in der kanadischen Provinz Manitoba. mehr
New York. Die ersten Bilder von Dominique Strauss-Kahn vor einem New Yorker Gericht sind unvergessen: Der damalige Chef des Internationalen Währungsfonds in Handschellen, unrasiert und eingefallen. mehr
New York. Vor ihrer Anzeige wegen versuchter Vergewaltigung gegen den Ex-Chef des Weltwährungsfonds, Dominique Strauss-Kahn, hat die Nebenklägerin laut CNN erst einmal weiter gearbeitet. mehr
New York. Es war ein Tag des Triumphs für Dominique Strauss-Kahn - doch der Vorwurf der versuchten Vergewaltigung besteht gegen den früheren Chef des Weltwährungsfonds fort. mehr
Frankfurt. Es war erneut ein tolles Fußballfest am Main. Wieder kamen etwa 10 000 vor die drei Riesenleinwände in die Fußballgärten. Allerdings machten es die deutschen Fußballfrauen den Fans lange Zeit schwer, ans neue Sommermärchen zu glauben. Von Sebastian Semrau mehr
Frankfurt. Ökologisch arbeiten und trotzdem den Profit erhöhen, das ist das Ziel von "Ökoprofit", einem von der Stadt initiierten Kooperationsprojekt für die örtliche Wirtschaft. Die teilnehmenden Unternehmen haben nach sechs von zwölf Treffen jetzt erste Ergebnisse vorgestellt. mehr
Frankfurt. In den Zoos findet in diesem Jahr eine ganz besondere Art der Ferienbetreuung statt: Das Zoocamp vom 24. bis 30. Juli bringt Kindern zwischen neun und 13 Jahren heimische und exotische Tiere und mehr
Frankfurt. Eltern müssen dafür sorgen, dass ihre Kinder zur Schule gehen, sonst riskieren sie eine Freiheitsstrafe. So entschied zumindest das Oberlandesgericht Frankfurt, wie die "Neue Juristische Wochenschrift" berichtet (Az. mehr
Frankfurt. Aus Anlass der Frauenfußball-WM schreiben der Frankfurter Verlag weissbooks.w und die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) einen gemeinsamen Wettbewerb aus. Bis Mittwoch, 13. mehr
Frankfurt. Zum vierten Mal in Folge bieten das City-Forum pro Frankfurt und die Tourismus+Congress GmbH Frankfurt (TCF) gemeinsam die Aktion "Gast in der eigenen Stadt" an. mehr
Frankfurt. Ökologisch arbeiten und trotzdem den Profit erhöhen, das ist das Ziel von "Ökoprofit", einem von der Stadt initiierten Kooperationsprojekt für die örtliche Wirtschaft. Die teilnehmenden Unternehmen haben nach sechs von zwölf Treffen jetzt erste Ergebnisse vorgestellt. mehr
Frankfurt. Geständnis im Prozess um den gewaltsamen Tod eines Tierarztes: Der als psychisch krank und deshalb schuldunfähig geltende Stiefsohn des Mannes gab die Tat am Donnerstag zu – sein Verteidiger mehr
Frankfurt. Die Bewerbungsfrist für den Architekturpreis "Green Building Frankfurt-Rhein-Main" wird verlängert. Die Teilnahme ist nun bis Freitag, 8. Juli, 12 Uhr, möglich. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und der Fragebogen sind im Internet unter ... mehr
Frankfurt. Das Archäologische Museum bietet Kindertageseinrichtungen, Kinder- und Jugendhäusern, Vorklassen an Grundschulen oder anderen Kindergruppen mit Kindern ab acht Jahren während der Sommerferien mehrere Führungen an. mehr
Frankfurt. Eine der größten Photovoltaikanlagen in Frankfurt wurde gestern eingeweiht. Die Anlage auf dem Dach der Bioabfallbehandlungsanlage der Rhein-Main Biokompost GmbH (RMB) in der Peter-Behrens-Straße mit mehr
Frankfurt. Der SPD-Stadtverordnete Peter Feldmann ist einstimmig zum sozialpolitischen Sprecher seiner Fraktion gewählt worden. "Wir werden den Magistrat an sein im Koalitionsvertrag gegebenes Versprechen erinnern, mehr
Frankfurt. "Unerhört – Frauen in den Medien" ist das Thema eines Politischen Frauenforums am Freitag, 8. Juli, 18 Uhr, im Evangelischen Frauenbegegnungszentrum, Saalgasse 15. Die Referentin Kerstin Klamroth ist freie Journalistin für Printmedien und Mitglied im Gender Council der ... mehr
Frankfurt. Welcher große Baumeister hat nicht mal klein angefangen? Mit dem richtigen Baumaterial – zum Beispiel Legosteinen, wie man sie zahlreich auf der sommerlichen Legobaustelle findet – ist das mehr
Frankfurt. Vor gut 200 Jahren haben viele lateinamerikanische Staaten ihre formale staatliche Unabhängigkeit von Spanien erkämpft. Am 5. Juli 2011 jährt sich zum 200. mehr
Frankfurt. Umleitung zum Zollamt: Heute, Freitag, ist das Zollamt Frankfurt am Main-Osthafen nur über die Schlitzer Straße und die Orber Straße zu erreichen. Die Wächtersbacher Straße ist in dieser Zeit in einem Teilabschnitt gesperrt.red mehr
Frankfurt. "Unerhört – Frauen in den Medien" ist das Thema eines Politischen Frauenforums am Freitag, 8. Juli, 18 Uhr, im Evangelischen Frauenbegegnungszentrum, Saalgasse 15. mehr
Frankfurt. Welcher große Baumeister hat nicht mal klein angefangen? Mit dem richtigen Baumaterial – zum Beispiel Legosteinen, wie man sie zahlreich auf der sommerlichen Legobaustelle findet – ist das mehr
Frankfurt. Vor gut 200 Jahren haben viele lateinamerikanische Staaten ihre formale staatliche Unabhängigkeit von Spanien erkämpft. Am 5. Juli 2011 jährt sich zum 200. mehr
Frankfurt. Umleitung zum Zollamt: Heute, Freitag, ist das Zollamt Frankfurt am Main-Osthafen nur über die Schlitzer Straße und die Orber Straße zu erreichen. Die Wächtersbacher Straße ist in dieser Zeit in einem Teilabschnitt gesperrt.red mehr
Frankfurt. Die Eschersheimer Landstraße erhält eine neue Fahrbahndecke. Die Bauarbeiten dazu beginnen am Montag, 4. Juli, zwischen Bockenheimer Anlage und Querstraße. Mit Behinderungen muss gerechnet werden. Die Arbeiten dauern bis zum 22. Juli. Kosten: rund 111 000 Euro.red mehr
Frankfurt. Während der Theaterferien vom 4. bis 31. Juli der Städtischen Bühnen bleiben die Vorverkaufskasse am Willy-Brandt-Platz und der telefonische Kartenvorverkauf geschlossen. Ab dem 1. August sind beide wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Der Abo- und Infoservice ist in den ... mehr
Frankfurt. Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit Frankfurt wurden am Mittwoch in einem Café in Bockenheim im Hinblick auf illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit fündig. mehr
Frankfurt. Nicht lange Freude an ihrem gestohlenen I-Phone hatten drei junge Männer, die am Mittwochabend einer 30-jährigen Frankfurterin das begehrte Accessoire abluchsten. mehr
Frankfurt. Weil ein ägyptischer Staatsangehöriger bei der Sicherheitskontrolle im Flughafen eine Gürtelschnalle in Form eines Schlagringes ausführen wollte, ermittelt die Polizei jetzt wegen des Verstoßes mehr
Ja zur Organspende Zu "Wie stehen Sie zur Organspende?": Wie mir geht es wohl vielen Menschen. mehr
Die Chefgespräche werden es zeigen. Für August sind diese terminiert. Dann wird der Kämmerer mit seinem Team von Dezernat zu Dezernat ziehen und die einzelnen Haushalte festzurren. mehr
Die Chefgespräche werden es zeigen. Für August sind diese terminiert. Dann wird der Kämmerer mit seinem Team von Dezernat zu Dezernat ziehen und die einzelnen Haushalte festzurren. mehr
Frankfurt. Fußball im Blut und jede Menge Talent in den Beinen, aber Ebbe in der Vereinskasse? Vielen U-10-Jugendmannschaften fehlt es am Elementarsten – wir können Abhilfe schaffen. mehr
Frankfurt. Alle sind begeistert vom Super-Weltrekord der Frankfurter Frauen beim Elfmeterschießen. Die Guinness-Jury hat den neuen Rekord nun auch den Augsburger Frauen zugesprochen, die zeitgleich mit Frankfurt zum Wettbewerb angetreten waren. mehr
Frankfurt. Aus Sorge um die Finanzen der Stadt hält Kämmerer Uwe Becker (CDU) die Dezernenten zum Sparen an – und stößt auf wenig Gegenliebe. mehr
Frankfurt. Reiche Stifter spenden nicht nur Kunstpreise, sondern auch Auszeichnungen für gute wissenschaftliche Arbeiten. Gestern war die Verleihung. mehr
Die Texas-Bluesrocker "ZZ Top" spielten ein ziemlich kurzes Konzert im Mainzer Volkspark bei "Summer in the City". mehr
Die "Barabbas-Dialoge" des finnischen Komponisten Aulis Sallinen wurden von der Frankfurter Oper im Bockenheimer Depot zum ersten Mal in Deutschland aufgeführt. mehr
Jahrelang war der Wiener Aktionskünstler und frühere Städelschul-Professor Hermann Nitsch (72) mit seinen Bildern aus Tierblut und seinem "Orgien-Mysterien-Theater" das Enfant terrible der Kunstszene. mehr
Stardirigent Daniel Barenboim (68) wird weiter die Berliner Staatsoper Unter den Linden leiten. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit lud gestern zur Unterzeichnung der mehr
Es sei ein Jagdunfall gewesen, sagte seine Witwe, doch die Welt wusste es damals schon besser: Als Ernest Hemingway starb, tat er es von eigener Hand. mehr
Bei strömendem Regen ist am Mittwochabend mit "Hamlet" die vierte und letzte Premiere der großen Produktionen bei den 61. Bad Hersfelder Festspielen über die Bühne gegangen. mehr
Der britische Stararchitekt David Chipperfield und sein Team erhalten für den Wiederaufbau des Neuen Museums in Berlin den Deutschen Architekturpreis. mehr
Jammern hilft nichts. Mit dieser Grundeinstellung machen sich die Katholiken in Königstein darauf gefasst, dass der Pastorale Raum, den sie sich mit den Kronbergern teilen, künftig noch größer werden wird. In den Gemeinden zeigt man sogar Verständnis für die ... mehr
Eine Einigung im Bad Homburger Kicker-Streit, mit der alle Beteiligten leben können, ist noch in Sicht. Im Gegenteil: Die Stadt will an ihrem Belegungsplan für die Sportstätten festhalten, Vatan Spor hingegen äußert massive Kritik an der Verwaltung, fühlt sich über den Tisch ... mehr
Er hatte im Dezember vergangenen Jahres seine Ex-Freundin in einem Bad Homburger Mehrfamilienhaus mit 44 Messerstichen getötet – für diese Tat muss ein 34-jähriger Mann nun 13 Jahre ins Gefängnis. Die Richterin am Frankfurter Landgericht erkannte nicht auf Mord, sondern ... mehr
Es sieht nicht gut aus für den Vereinsring im Weilroder Ortsteil Rod an der Weil. Er kämpft ums Überleben, nachdem drei Vorstandsmitglieder ihre Posten niedergelegt hatten. Streit hatte es zwar offenbar nicht gegeben, aber: Niemand ist mehr zur Mitarbeit bereit. Lokales Seite 19 mehr
Dr. Stephan Wetzel soll im August neuer Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Hochtaunus werden. Er folgt auf Matthias Bergmeier, der angekündigt hatte, nicht mehr für den Vorsitz kandidieren zu wollen. Wetzel hatte diese Position bereits von 1999 bis 2008 bekleidet. Lokales Seite 17 mehr
Die Überraschung ist perfekt: Zur Bürgermeisterwahl in Grävenwiesbach am 4. September treten außer Roland Seel (CDU) und Beate Denfeld (SPD) zwei weitere Kandidaten an. mehr
TV-MELDUNG mehr
Am Samstag um 8.50 Uhr ist Thomas Gottschalk in der ZDF-Kinder-Nachrichtensendung "Logo!" zu sehen. Dort trifft Kinderreporterin Linn den Moderator von "Wetten, dass ...?" zum Gespräch.dpa mehr
Anders als bei William und Kate, als ARD und ZDF parallel die "Märchenhochzeit" aus London übertrugen, geht es bei der Monaco-Trauung an diesem Freitag und Samstag etwas ruhiger bei den Sendern zu. mehr
Berlin. Ein Großteil der Deutschen hat offenbar Freude an der Arbeit. Jedenfalls haben 88 Prozent bei einer Umfrage angegeben, dass sie gerne oder sehr gerne arbeiten. mehr
Kinder aus der weißrussischen Stadt Bychow sind zu Gast in Mörfelden-Walldorf. Ihre Heimat gehört immer noch zu den radioaktiv sehr belasteten Gebieten. Nach den ersten Tagen im Feriendorf Ober-Seemen genießen sie nun ihre Zeit bei Gastfamilien in der Doppelstadt. Seite 19 mehr
Nach einem Verlust von 208 000 Euro im Jahre 2009 erzielten die Kommunalen Betriebe Langen im vergangenen Jahr einen Überschuss von 51 000 Euro. Vor allem die Müllentsorgung trug dazu bei. Straßenreinigung und Winterdienst schrieben dagegen rote Zahlen. Seite 18 mehr
Das Neu-Isenburger Autohaus Oestreich in der Carl-Ulrich-Straße ist nach seiner Insolvenz im vergangenen Jahr Geschichte. Abrissbagger machen Platz für einen Neubau. mehr
Die Kirschen in Nachbars Garten, ja, die haben schon so manches Leckermaul verleitet, sich klammheimlich ein paar der süßen Früchte einzuverleiben. mehr
Neu-Isenburg mehr
BITTE BEACHTEN SIE: Unser Angebot dient lediglich Ihrer persönlichen Information. Kopieren und/oder Weitergabe sind nicht gestattet. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von Artikeln. Quellen: Mit Material von dpa, afp, kna, AP, SID und Reuters
Archiv ThemenMediadatenKontaktImpressumDatenschutz
© 2018 Frankfurter Neue Presse