Bad Camberg. Waltraud und Bernd Janßen haben wieder einmal über den Tellerrand geblickt. Diesmal ist das Bad Camberger Ehepaar mit seinem Tandem durch Taiwan geradelt. Eine Reise, wie sie nicht auf der Agenda des Massentourismus steht. mehr
Bad Camberg. Die Spannung stieg von Minute zu Minute. Am Ende einer sehr langen, aber informativen Veranstaltung, stand gestern Abend fest: Bad Camberg ist einer von 14 Landessiegern der Hessischen Innenstadt-Offensive „Ab in die Mitte“ 2018. mehr
Bad Camberg. Eine ganz besondere Erfahrung haben die Kinder der Atzelschule Bad Camberg gemacht: Sie erlebten Bilder in ihrem Kopf – ganz ohne Fernseher oder Computer, nur aus der Kraft von Worten. mehr
Bad Camberg. Herrliches Wetter trug mit dazu bei, dass Frühjahrsmarkt, Autoschau, der Flohmarkt auf den „Pfortenwiesen“ bis hin zur Bahnhofstraße und der verkaufsoffene Sonntag Besuchermagnete waren. Wo sonst findet man so viel zum Sehen, Schmecken, Fühlen, Riechen auf einmal? mehr
Bad Camberg. Seitdem zu Beginn dieses Jahres die ersten Planungen bekannt wurden, gibt es wachsenden Widerstand gegen eine Eventhalle in Würges. Doch hat die Stadt Bad Camberg die Möglichkeit, einzugreifen? Derzeit wartet der Investor auf die Baugenehmigung des Kreises. mehr
Bad Camberg. In der Median Hohenfeld-Klinik in Bad Camberg sind am Sonntagnachmittag 180 000 Liter Wasser ausgelaufen und unter anderem mit Chlor in Berührung gekommen. Die Feuerwehr war mit rund 100 Einsatzkräften bis in die frühen Morgenstunden damit beschäftigt, das Wasser abzupumpen ... mehr
Bad Camberg. Sie heißt „AG Gemüsegarten“. Was sich nach Geheimdienst anhört, ist eine Arbeitsgruppe der Bad Camberger Taunusschule. Sie wird im Stadtgarten im Bungert aktiv. Dort passiert zurzeit eine ganze Menge. Manfred Lindner arbeitet dort mit und erklärt im Gespräch mit ... mehr
Bad Camberg. Der Stadtgarten im Bungert ist durch die Initiative „Ab in die Mitte“ entstanden. Zurzeit entsteht ein Hügelbeet in Permakultur, die Trockensteinmauer wurde freigelegt, die Hochbeete und das Insektenhotel gibt es schon länger. Eigentlich ist dieser Garten nie ... mehr
Bad Camberg. Hirsche schlagen Brunftkuhlen in den Boden. Dadurch entstehen in der Regel Flachwasserteiche, wo andere Lebewesen ihre Laiche ablegen. Geht das Grundwasser zurück, gerät dieser Kreislauf durcheinander. Deswegen wurden im Dombachtal zwei neue Gräben ausgehoben. mehr
Bad Camberg. Die Prellball-Abteilung der TG Camberg war Ausrichter des letzten Spieltages um die Hessische Meisterschaft im Zweier-Prellball der Altersklasse Männer 60. mehr
Bad Camberg. Ob Sütterlin-, Smartphone-, Spanischkurs, eine Auffrischung zur Straßenverkehrsordnung, erlebnisreiche Fahrten in den Schwarzwald oder nach Heidelberg: Das Team der Seniorenpflege Bad Camberg hat wieder ein tolles Programm im Angebot. mehr
Bad Camberg. Das Lampionfest war ein Selbstläufer, dann Verlustgeschäft, seit der neuen Konzeption und dem Wechsel in den Kurpark eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in Bad Camberg. Josef Urbans "Kind". Unter anderem. Zwölf Jahre hat er als Vorsitzender den Kur- und Verkehrsverein ... mehr
Bad Camberg. „Ohne Härn is mer wie bleed“, sagt der „Begge Peder“. Recht hat er. Über 500 Zuschauer im prallvollen Bad Camberger Kurhaus lernten, was er meint und amüsierten sich prächtig. mehr
Bad Camberg. Bei den Hessischen Senioren-Hallentennis-Meisterschaften in Offenbach war Marjan Stamm vom TC BW Bad Camberg bei den Herren ab 40 Jahre am Start. mehr
Bad Camberg. Die Bad Camberger B-8-Umgehung nimmt Formen an – auf dem Papier. Außerdem hat die Flurbereinigung begonnen. Zurzeit wird die Qualität der Böden ermittelt. Die ist sehr gut. mehr
Bad Camberg. Narzissen im Schnee: Bad Camberg hatte gestern den ersten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr. Drei reguläre werden folgen, eventuell noch der ein oder andere Kur-Sonntag. Gestern war erst einmal alles schneebedeckt. Trotz des Wintereinbruchs: Die Initiative ... mehr
Bad Camberg. Insekten sterben, was können wir tun? Mit dieser Frage setzen sich Kommunen und Privatleute auseinander. Bad Camberg, einzige Kurstadt im Kreis Limburg-Weilburg und ältestes Kneipp-Heilbad in Hessen, wird initiativ – mit Pflanzaktionen und Informationen, getragen von ... mehr
Bad Camberg. Der 69. Gauturntag des Turngaus Mittellahn in der Stadthalle der Kurstadt sollte ein harmonischer werden. Doch das Thema Datenschutz sorgte für reichlich Diskussionsstoff. mehr
Bad Camberg. Wer hätte gedacht, dass die heute mit Wäldern bedeckten Hügel zwischen Emsbach und Weiltal vor 2000 Jahren eine fast baumlose Industrielandschaft waren? Die Vizedirektorin des Hessischen Landesamts für Denkmalpflege, Dr. Sabine Schade-Lindig, erklärte in einem vom Verein ... mehr
Bad Camberg. Es geht um Lügen, Diffamierungen und verdrehte Sachverhalte: Das Bühnenstück erzählt die Geschichte einer Frau, die unfreiwillig in den Fokus der sensationsgetriebenen Medien gerät. mehr
Bad Camberg. Münzen und Briefmarken erzählen Geschichten. Das wissen alle, die sammeln. Über 200 Interessierte ließen sich am Sonntag in Würges einige dieser Stories erzählen. Wer Robert Erdt, Helmut Biegel oder Wolfgang Metzler zuhört, kann einiges dazulernen. mehr
Bad Camberg. Was für eine Chance: Ein Chor, in dem man auch ohne Stimme mitmachen kann – der Lieder so präsentiert, dass auch gehörlose Menschen sie erleben können. Der Gebärden-Sing-Chor von Mareike Moskaliuk ist inklusiv und hohe Kunst. mehr
Bad Camberg. Eigentlich sollten sich Windparkbetreiber freuen, wenn es kräftig bläst. Tun sie auch, aber erst wenn die Anlagen fertig montiert sind. Beim Zusammenbau der Großkomponenten mit Hilfe eines monströsen Raupenkrans ist Wind nämlich eher hinderlich. So wie gestern. mehr
Bad Camberg. Als „grüne Lunge“ einfach so belassen? Eine Landesgartenschau auf dem Gelände ausrichten? Oder doch bebauen? Die Bad Camberger Pfortenwiesen bieten Zündstoff für Diskussionen, haben aber auch eine Menge städtebauliches Potenzial. Das zeigten 17 Semesterarbeiten ... mehr
Bad Camberg. Die Stadt Bad Camberg unterstützt den Sportverein der Kernstadt in seinem Vorhaben, den bestehenden Hartplatz in einen Kunstrasenplatz umzuwandeln. Dafür soll ein Anspardarlehen abgeschlossen werden, so dass im Jahr 2022 eine Summe von 200 000 Euro zur Verfügung steht. mehr
Bad Camberg. Simon Schwarzwald ist wahrscheinlich der einzige Bad Camberger, der sich gern anfahren und anzünden lässt. Denn der 27-Jährige möchte sich unbedingt in der Filmbranche etablieren – als Profi-Stuntman. mehr
Bad Camberg. Ein freiwilliger Polizeidienst für Bad Camberg – macht das Sinn? Eine Entscheidung hat die Stadtverordnetenversammlung noch nicht getroffen, da die Limburger Polizei dazu im Fachausschuss Stellung nehmen will. Die Erfahrungen der Nachbarkommunen sind durchwachsen. mehr
Bad Camberg. Bis ins Sultanat Oman musste der Cheftrainer des Momijigaoka Karate Dojo Bad Camberg, Patrick Jokl (4. Dan), reisen, um auf dem Gasshuku seine Prüfung als internationaler Instructor der Japan Karate-Association mehr
Bad Camberg. Die Nachricht ist eingeschlagen wie eine Bombe: Porzellan- und Haushaltswaren Kausch in Bad Camberg schließt nach 142 Jahren. Für Inhaber Manfred Kausch endet ein Lebenswerk. Nächstes Jahr wird er 80. Mehr als 60 Jahre trug er Verantwortung im Familienunternehmen. mehr
Bad Camberg. Der Bayerische Hof, Tor zur Altstadt in Bad Camberg, wird wieder in den Besitz der Stadt Bad Camberg übergehen – was sich durch den Tod der letzten Besitzer verzögert hat. Die Kommune hat bereits begonnen, Gespräche mit potenziellen Investoren zu führen. mehr
Bad Camberg. Zwei Millionen Euro investiert die Stadt Bad Camberg ins Kurhaus – im vergangenen Jahr sichtbar in der Neugestaltung der Tourist-Info. Die jetzigen Arbeiten sind weniger repräsentativ: Es geht um den Brandschutz. Im nächsten Jahr muss das Haus sogar zeitweise ... mehr
Bad Camberg. Bad Camberg bekommt einen Kletterwald mit Baumwipfelpfad – im vergangenen Jahr wurde auf dem Parkplatz an der Landstraße hinter dem Hotel „Waldschloß“ gerodet. Das Genehmigungsverfahren ist fortgeschritten, bald soll der Baumwipfelpfad gebaut werden. mehr
Bad Camberg. Seit drei Jahren gibt es den Verein „Kurstadt Bad Camberg barrierefrei“. Die Initiative will Menschen mit Behinderung eine Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen. Es gibt viel zu tun, nicht nur im baulichen Umfeld. mehr
Bad Camberg. Bad Camberg hat mit Neue Deutsche Welle-Ikone Markus („Ich will Spaß“) schon lange einen 80er-Jahre-Musikhelden in seinen Mauern. Nun macht ihm ein anderer Kurstädter plötzlich Konkurrenz als 90er-Jahre-Star. Uwe Grunert wurde offizielles Mitglied der schwedischen ... mehr
Bad Camberg. Die Produktion kommt nach Bad Camberg, das Hochregallager vorerst nicht. Wie die Firma Brita gestern mitteilte, plant sie ihre Expansion in leicht veränderter Form. Im Bad Camberger Gewerbegebiet soll auf 38 000 Quadratmetern eine hochmoderne Fertigung entstehen, in ... mehr
Bad Camberg. Immer mehr Stühle wurden dazugestellt, der große Kurhaus-Saal war rappelvoll, und bei der dritten Aufführung musste sogar die Rückwand zum kleinen Saal weichen: Über 500 Zuschauer genossen „Urmel aus dem Eis“, dreimal zum Leben erweckt von der Jugendbühne ... mehr
Bad Camberg. Der Kirchturm von St. Peter und Paul ist nicht einsturzgefährdet, aber sanierungsbedürftig. Das Dach aus rund 450 Quadratmetern Naturschiefer mit Schalung und Teile des Gebälks müssen erneuert werden. Die geschätzten Kosten liegen zwischen einer halben und einer Million Euro. mehr
Bad Camberg. Im Gewerbegebiet an der Carl-Zeiss-Straße soll eine Event-Halle entstehen – die Stadtverordnetenversammlung hatte im November dem Grundstücksverkauf zugestimmt, gebaut ist sie noch nicht. In Würges soll es ebenfalls eine geben – mitten im Ortskern. mehr
Bad Camberg. Was bringt das neue Jahr in Bad Camberg? Redakteurin Petra Hackert sprach mit Bürgermeister Jens-Peter Vogel über wichtige Zukunftsthemen wie die geplante Ansiedlung von Brita Filtertechnik, den Neubau des Bürgerhauses in Oberselters und den Verkehr. mehr
Weilrod/Bad Camberg. Am 10. und 11. März findet in Bad Camberg das Jahrestreffen der hessischen Guttempler statt. Weit über 200 Gäste werden erwartet. Der Hasselbacher Hans-Joachim Mühle, Vorsitzender der Weilroder Selbsthilfegruppe „Wilnowe“, kümmert sich darum, dass alles klappt. mehr
Bad Camberg. Prellball ist eine Sportart, die vorwiegend im deutschsprachigen Raum gespielt wird und seinen Ursprung im Turnen hat. In Hessen entwickelte und behauptete sich eine besondere Variante des Rückschlagspiels. mehr
Bad Camberg. Insgesamt 2000 Euro haben Schülerinnen und Schüler der Taunusschule Bad Camberg für die an Leukämie erkrankte siebenjährige Pauline gesammelt. Alleine 1670 Euro kamen bei der Lollipop-Aktion der Schülervertretung zusammen. mehr
Bad Camberg. Was gibt es Neues in 2018? Die Rudolf-Dietz-Straße gibt es nicht mehr. Sie ist so passé, dass sich eine Anwohnerin beim Telefongespräch mit der Redaktion dieser Zeitung gar nicht daran erinnern konnte, früher nicht in der Emsstraße gewohnt zu haben. Oder sie ist gerade ... mehr
Bad Camberg. Dana Polz aus Bad Camberg hat sich ihren Kindheitstraum bereits mit 22 Jahren erfüllt: Die leidenschaftliche Autorin veröffentlichte im September ihr Erstlingswerk „Der Schmierfink“. Ihre literarische Karriere zeichnete sich schon vor Jahren ab. mehr
Bad Camberg. Die CDU-Stadtverordnetenfraktion in Bad Camberg steht unter neuer Führung: Nach mehr als 16 Jahren gibt Michael Abendroth die Funktion des Fraktionsvorsitzenden an den bisherigen Fraktionsgeschäftsführer und ersten stellvertretenden Vorsitzenden Daniel Rühl ab. mehr
Bad Camberg. Welche Areale und Straßenzüge in den Ortskernen sind schützenswert, wo und wie könnte sich etwas ändern? Die Bad Camberger nehmen eine Erhaltungs- und Gestaltungssatzung in Angriff. mehr
Bad Camberg. Erneut gewinnt Peter Reimer beim „Deutschen Rock und Pop Preis“. Beim ältesten und erfolgreichsten Musikwettbewerb Deutschlands konnte er sich im Finale gleich zwei erste Preise sichern – in den Kategorien „Bestes Weltmusikalbum“ und ... mehr
Bad Camberg. Mit einem festlichen Empfang im St.-Josefshaus am Marktplatz hat der Verein Historisches Camberg sein 40-jähriges Bestehen gefeiert. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erinnerung an die Camberger Stadtgeschichte zu wahren und aufzuarbeiten. mehr
Bad Camberg. Dicke Pfützen, in denen das Wasser nicht abläuft, verdichteter Boden – Schäden nach der Bad Camberger Kerb. So schlimm war es auf den Pfortenwiesen noch nie, sagt der DRK-Vorsitzender Volker Mors. „Wir werden das in Ordnung bringen“, versichert Dieter Peuser ... mehr
Bad Camberg. Mit den Stimmen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen hat die Stadtverordnetenversammlung in Bad Camberg dem Haushaltsentwurf für 2018 zugestimmt. Die Christdemokraten votierten geschlossen dagegen. Der Abstimmung vorausgegangen war eine hitzige Debatte über die Finanzplanung für ... mehr
BITTE BEACHTEN SIE: Unser Angebot dient lediglich Ihrer persönlichen Information. Kopieren und/oder Weitergabe sind nicht gestattet. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von Artikeln. Quellen: Mit Material von dpa, afp, kna, AP, SID und Reuters
Archiv ThemenMediadatenKontaktImpressumDatenschutzRSS
© 2018 Frankfurter Neue Presse