Der BVB hat sich für den schwachen Derby-Auftritt rehabilitiert. Im direkten Duell um einen Champions-League-Platz wird Bayer Leverkusen deutlich bezwungen. Marco Reus glänzt als Doppel-Torschütze. Eine andere Dortmunder Stammkraft wurde vom Trainer nicht berücksichtigt. mehr
Leipzig. Mit hängenden Köpfen schlichen die Leipziger Spieler in die Fankurve - und wurden dort von den RB-Anhängern gefeiert. Jubeln durften aber nur die Hoffenheimer. mehr
Hannover. Die Bayern sind bereit für Real Madrid. Die Bundesliga-Partie in Hannover war für den deutschen Meister erneut nur eine leichte Übung. Jetzt zählt es am Mittwoch. mehr
Frankfurt/Main. Frankfurt hat den Schwung vom erneuten Einzug ins Pokal-Endspiel nicht mitnehmen können. Die Niederlage gegen Hertha BSC ist ein herber Rückschlag im Kampf um einen internationalen Startplatz. Für zusätzlichen Frust sorgt der Videobeweis. mehr
Stuttgart. Jetzt ist auch rechnerisch alles klar: Mit einem 2:0 gegen Werder Bremen macht der VfB Stuttgart eine weitere Saison in der Bundesliga perfekt. Gegen schwache Gäste überzeugt der VfB erstmals auch mit ungewohnten Qualitäten. mehr
Hamburg. Der Hamburger SV gibt sich nicht auf. Das 1:0 gegen den ebenfalls gefährdeten SC Freiburg lässt die Hoffnungen auf den Klassenverbleib am Leben. Jetzt geht es zum nächsten Endspiel in Wolfsburg. Die Freiburger kämpfen nach der fünften Niederlage gegen den Trend. mehr
Berlin. Der ehemalige FC-Arsenal-Profi Lukas Podolski kann sich einen deutschen Nachfolger von Coach Arsène Wenger bei dem Londoner Spitzenclub vorstellen. mehr
Mönchengladbach. Für den VfL Wolfsburg wird es im Abstiegskampf nach dem 0:3 in Mönchengladbach richtig eng. Vor allem, weil das Team am Freitagabend jede Einstellung vermissen ließ. mehr
Leverkusen. Das Liga-Gastspiel am Samstag in Hannover ist kaum ein Thema bei Meister FC Bayern. Bei Thomas Müller wird der Erfolgshunger auf die nächsten Ziele immer größer. mehr
Mainz. Der FSV Mainz 05 gewinnt ein kurioses und wichtiges Spiel gegen den SC Freiburg. Wichtig, weil die Rheinhessen den Relegationsplatz verlassen. Kurios, weil es ein Novum beim Videobeweis gibt. mehr
Frankfurt/Main. In der ersten Runde des Lizenzierungsverfahrens hat die Deutsche Fußball Liga keinem Erst- oder Zweitliga-Club die Spielberechtigung für die nächste Saison verweigert. mehr
Bremen. Eine Halbzeit lang wirkt RB Leipzig müde und lethargisch und kann Gastgeber Werder Bremen kaum in Bedrängnis bringen. Am Ende darf RB mit der Punkteteilung zufrieden sein. mehr
München. Nach dem 6:0 gegen Hamburg und dem 6:0 gegen Dortmund bejubelt der deutsche Meister FC Bayern den nächsten klaren Heimsieg. Gladbach spielt gegen die Münchner nur eine Viertelstunde mit. Die nächste Bayern-Aufgabe wird sicher schwieriger. mehr
Berlin. Die Kölner durften nochmal kurz hoffen, dann beendete Herthas Davie Selke mit einem Doppelpack wohl die letzten Erstliga-Träume des FC. Hertha traf nach 350 Minuten wieder im eigenen Stadion - und bejubelt den ersten Heimsieg 2018. mehr
Stuttgart. Was der VfB Stuttgart und Hannover 96 beim 1:1 zeigen, ist über weite Strecken dürftig. Richtig aufregend wird es erst kurz vor Schluss. Dennoch sind beide Teams ihrem Saisonziel nun ganz nah. mehr
Sinsheim. Viel Hoffnung bleibt dem Hamburger SV nicht mehr. Nach dem 0:2 bei 1899 Hoffenheim sind die Chancen auf den Klassenverbleib nur noch minimal. Die Kraichgauer streben dagegen energisch zurück in die Europa League. mehr
Leverkusen. Am Tag nach der Bekanntgabe seines Wechsels zum FC Bayern muss Niko Kovac mit Eintracht Frankfurt eine Niederlage im Kampf um die Europacup-Teilnahme hinnehmen. Er beteuert jedoch, dass die Diskussionen um seine Zukunft damit nichts zu tun hatten. mehr
Wolfsburg. Für den VfL Wolfsburg geht das Zittern im Abstiegskampf weiter. Das 0:0 gegen Augsburg bringt die Niedersachsen in der Bundesliga kaum weiter. Spannend wird die Partie erst nach der Pause. mehr
Wiesbaden. Der SV Wehen Wiesbaden kann den direkten Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga wohl abhaken. Nach der 1:2 (0:0)-Niederlage am Freitagabend im Spitzenspiel gegen den 1. mehr
Leverkusen. Trainer Heiko Herrlich von Bayer Leverkusen glaubt angesichts des am Freitag bestätigten Wechsels seines Frankfurter Kollegen Niko Kovac zum FC Bayern nicht an einen Spannungsabfall beim kommenden Gegner. mehr
Wiesbaden. Robert Andrich vom Fußball-Drittligisten SV Wehen Wiesbaden ist vom DFB-Sportgericht wegen einer Tätlichkeit für drei Spiele gesperrt worden. mehr
Frankfurt/Main. Frankfurt wahrt mit einem Remis den Vorsprung auf einen direkten Konkurrenten im Kampf um die internationalen Plätze. Der Frankfurter Torschütze muss verletzt ausgewechselt werden. Sportvorstand Bobic hofft, „dass es nicht so schlimm ist”. mehr
Hamburg. Der Hamburger SV schöpft neue Hoffnung. Durch den Sieg gegen Schalke 04 rückt der HSV einen Platz vor - steht aber immer noch fünf Punkte hinter dem Relegationsrang. mehr
Augsburg. Der FC Bayern feiert die 28. Meisterschaft. Nach dem sechsten Bundesliga-Titel nacheinander wollen die Münchner in Champions League und Pokal weitersiegen. mehr
Köln. Für den 1. FC Köln gibt es im Abstiegskampf kaum noch Hoffnung: Fünf Spiele vor dem Saisonende hat der FC nach dem 1:1 gegen Mainz sechs Zähler Rückstand auf die 05er auf dem Relegationsplatz. Doch auch Mainz war mit dem Punkt nicht zufrieden. mehr
Mönchengladbach. Erstmals in dieser Saison sitzt Thorgan Hazard bei Borussia Mönchengladbach lange auf der Ersatzbank - und dann macht der Belgier als Einwechselspieler das 2:1 gegen Hertha BSC mit einem Doppelpack perfekt. mehr
Freiburg. Nach acht Spielen ohne Sieg hat der VfL Wolfsburg wieder gewonnen - und den SC Freiburg wieder voll in den Abstiegskampf gezogen. Beim 2:0 im Breisgau trifft ein Mann doppelt, der zuletzt nicht in der Startelf stand. mehr
Hannover. Hannover siegt erstmals nach fünf Niederlagen wieder und verschafft sich Luft im Abstiegskampf. Das Team von Coach André Breitenreiter spielt vor allem in den ersten 45 Minuten starkes Pressing. Die zuletzt so erfolgreichen Bremer werden zu spät torgefährlich. mehr
Leipzig. RB Leipzig will in der Europa League ins Halbfinale. Dafür müssen Erfolge gegen den französischen Vertreter Olympique Marseille her. Trainer Hasenhüttl will erst recht im Hinspiel daheim Gegentore vermeiden. Bisher klappte genau das noch nicht international. mehr
Frankfurt/Main. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes hat Torhüterin Desirée Schumann vom 1. FFC Frankfurt für zwei Spiele gesperrt. Die 28-Jährige hatte bei der 0:2-Bundesliga-Niederlage am Sonntag in Duisburg mehr
Leverkusen. Bayer Leverkusen hat eine langfristige Zusammenarbeit mit Fußball-Nationalspieler Julian Brandt vereinbart. Der Kontrakt mit dem 21-Jährigen läuft nun bis 2021. mehr
Haiger. Vorjahressieger SV Wehen Wiesbaden hat das hessische Pokal-Finale verpasst. Der Fußball-Drittligist unterlag im Halbfinale am Dienstagabend beim TSV Steinbach mit 0:2 (0:2). Ein Eigentor von Michael Akoto in der 29. mehr
Berlin. Hertha BSC muss weiter auf das 1000. Tor im Olympiastadion warten, Wolfsburg droht der Absturz auf den Abstiegs-Relegationsplatz. Das trostlose 0:0 nach mäßigem Spiel hat beiden Teams nicht das erhoffte Erfolgserlebnis beschert. mehr
München. Das war meisterlich- auch wenn der 28. Titel noch nicht gefeiert werden kann. Der FC Bayern erteilt Borussia Dortmund beim 6:0 eine Lehrstunde. Das Champions-League-Viertelfinale gegen Sevilla kann kommen. mehr
Hannover. Gut eine Stunde lang war RB Leipzig in Hannover drückend überlegen. Am Ende gewann der Vizemeister beim Aufsteiger nach turbulentem Spielverlauf zwar, doch der Sieg war etwas glücklich. Dafür sorgte auch eine strittige Schiedsrichter-Entscheidung. mehr
Leverkusen. Der FC Augsburg holt beim 0:0 in Leverkusen einen nicht unbedingt erwarteten Zähler. Für Bayer ist das torlose Remis enttäuschend. Vor allem Julian Brandt war frustriert. mehr
Sinsheim. 1899 Hoffenheim feiert gegen Köln den höchsten Bundesliga-Sieg der Club-Geschichte und ist wieder nah dran an Europa. Das Team von Chefcoach Nagelsmann darf sich auch bei einem Stürmer bedanken, der vor dieser Spielzeit zu den Rheinländern wechseln wollte. mehr
Gelsenkirchen. Schalke 04 hat zum sechsten Mal in Folge gewonnen und bleibt Zweiter. Die größten Diskussionen nach dem Spiel gab es aber wegen eines Platzverweises für Freiburg. mehr
Stuttgart. Mit drei Spielern aus der zweiten Mannschaft und einer verbesserten Leistung reicht es auch gegen den VfB Stuttgart nicht zum fünften Saisonsieg des Hamburger SV. Das 1:1 ist auch für die Schwaben nicht zufriedenstellend, besser leben können sie damit aber allemal. mehr
Berlin. Bundestrainer Joachim Löw hätte sich eine andere Leistung seines DFB-Teams gegen Rekord-Weltmeister Brasilien gewünscht. Sorgen bereitet ihm das 0:1 in Berlin mit Blick auf die WM in Russland aber nicht allzu sehr. mehr
Köln. So kann's klappen mit dem Klassenerhalt. Der 1. FC Köln hat sich durch den 2:0-Sieg gegen Leverkusen am Hamburger SV vorbei geschoben und den letzten Rang verlassen. Der Relegationsplatz rückt in Sichtweite, das Restprogramm hat es aber in sich. mehr
Wolfsburg. Diese Schalker sind gnadenlos effektiv. Durch ein Wolfsburger Eigentor gewinnen die Schalker ihr fünftes Spiel in Serie und verhindern eine Münchner Meisterparty schon an diesem Sonntag. Für den VfL läuft es bitter. Unter Labbadia will kein Sieg gelingen. mehr
Mönchengladbach. Nach dreimaligen Rückstand rettet Mönchengladbach beim spektakulären 3:3 gegen Hoffenheim noch einen Punkt. Beide Trainer können mit dem Remis leben. Die Nationalspieler Stindl und Drmic beenden lange Torflauten. mehr
Hamburg. Unter Trainer Titz wurde beim Tabellenvorletzten HSV einiges erneuert. Doch wieder gab es keinen Sieg. Gegen Hertha BSV verloren die Hamburger mit 1:2. Chef Wettstein: „Die Zeit wird immer knapper.” mehr
Frankfurt/Main. Schon wieder ging es nach Frankfurt, schon wieder endete das Derby mit 0:3. Mainz 05 fehlt es in dieser Saison an allen Ecken und Enden an Qualität. Das einzige, was diese Mannschaft bislang noch rettet: Mindestens zwei Konkurrenten im Abstiegskampf sind noch schwächer. mehr
Augsburg. Zweimal Ishak Belfodil, einmal Max Kruse - und perfekt ist der fünfte Sieg von Werder Bremen in den vergangenen sieben Ligaspielen. Dank des 3:1 beim FC Augsburg können die Norddeutschen ihre Pläne für eine weitere Erstligasaison forcieren. Beim FCA herrscht dicke Luft. mehr
Bremen. Werder Bremen kämpft sich weiter aus dem Tabellenkeller. Nach dem 3:1 gegen Köln liegen die Grün-Weißen fünf Zähler vor dem Relegationsrang. Der FC bleibt Letzter und muss sich mehr und mehr mit der 2. Liga anfreunden. mehr
Dortmund. Nach einer dramatischen Schlussphase macht Borussia Dortmund einen großen Schritt in Richtung Champions League. Eintracht Frankfurt spielt großartig mit, hat aber in der Nachspielzeit ein wenig Pech. mehr
Darmstadt. Fünf Tage nach dem 0:1 gegen den VfL Bochum schnuppert der FC Ingolstadt wieder an einem Sieg. Im Absteigerduell beim SV Darmstadt kostet ein Elfmeterpfiff beim Remis aber zwei Punkte. mehr
Frankfurt/Main. Trainer Manuel Baum vom FC Augsburg muss eine Geldstrafe von 8000 Euro zahlen, weil er sich während des Bundesliga-Spiels gegen den VfB Stuttgart mehrfach unsportlich über den Schiedsrichter geäußert hat. mehr
Osnabrück/Meppen. Nach nur einem Pflichtspiel im neuen Jahr herrscht beim Fußball-Drittligisten VfL Osnabrück schon wieder Ernüchterung. mehr
Berlin. Neuzugänge, verletzte Spieler, Vertragsverhandlungen - vor dem Rückrundenstart in der Fußball-Bundesliga ist es bei den 18 Clubs längst mit der Ruhe vorbei. Bis auf den Titelkampf ist Spannung programmiert. mehr
Duisburg. Offensivspieler Simon Brandtstetter wechselt zur Rückrunde vom Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg zum Drittliga-Spitzenteam SV Wehen Wiesbaden. Das gab der Duisburger Club am Sonntag bekannt. mehr
Frankfurt/Main. Das Thema Videobeweis wird den deutschen Fußball auch 2018 regelmäßig beschäftigen. Erstmal ist bei den Schiedsrichtern eine Bestandsaufnahme vorgesehen. mehr
Darmstadt. Rückkehrer Dirk Schuster erwartet für sich und den Fußball-Zweitligisten SV Darmstadt 98 einen Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag. „Es ist ja jetzt gar nicht angedacht, irgendwelche Märchen und Wunder wiederholen zu müssen. mehr
Fürth. Ein Glücksschuss von Hamit Altintop hat dem SV Darmstadt 98 beim Comeback des neuen und alten Trainers Dirk Schuster wenigstens einen Teilerfolg beschert. mehr
Frankfurt/Main. Olympiasieger Deutschland beendet das Fußballjahr 2017 auf Platz zwei der Frauen-Weltrangliste. Das teilte der DFB am Freitag mit. Bei 2052 Punkten wird die Mannschaft von Bundestrainerin Steffi Jones mehr
BITTE BEACHTEN SIE: Unser Angebot dient lediglich Ihrer persönlichen Information. Kopieren und/oder Weitergabe sind nicht gestattet. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von Artikeln. Quellen: Mit Material von dpa, afp, kna, AP, SID und Reuters
Archiv ThemenMediadatenKontaktImpressumDatenschutzRSS
© 2018 Frankfurter Neue Presse